QV 1000
Quellvergussmörtel/-beton
- schnellerhärtender Quellvergussmörtel/-beton für höchste dynamische und statische Belastungen
- zum Untergießen von Maschinen, Kranbahnschienen und Brückenlagern
- gemäß DAfStb-Richtlinie "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel" (VeBMR)
- Produkt gemäß DIN EN 1504-6 - Verankerung von Bewehrungsstäben
- QV 1000-1 / QV 1000-4: WW-Vergussmörtel gemäß DIN 19573
- QV 1000-4: In Anlehnung an das DIBt-Prüfprogramm "Produkte bzw. Systeme zur Instandsetzung in LAU-Anlagen" geprüft und beständig gegen Ottokraftstoffe (Klassen LAU1 und LAU2)
- für außen und innen
- hoher Frost-Tausalz-Widerstand (Nachweis durch CDF-Verfahren)
- Konsistenz: fließfähig
- Quellmaß: ≥ 0,1%
- mit hohem Sulfatwiderstand
- Druckfestigkeit:
≥ 40 N/mm² (24 h) Klasse A
≥ 55 N/mm² (7 d)
≥ 70 N/mm² (28 d) - Körnung: 0 – 1 mm, 0 – 4 mm, 0 – 8 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- hoher Frost-Tausalz-Widerstand (Nachweis durch CDF-Verfahren)
- Konsistenz: fließfähig
- Quellmaß: ≥ 0,1%
- mit hohem Sulfatwiderstand
- Druckfestigkeit:
≥ 40 N/mm² (24 h) Klasse A
≥ 55 N/mm² (7 d)
≥ 70 N/mm² (28 d) - schnellerhärtend
- fließfähig
- schrumpfungsfrei
- wasserundurchlässig nach Erhärtung
- frost- und tausalzbeständig
- aufgrund der Endfestigkeit für höchste dynamische und statische Belastungen geeignet
Zusammensetzung
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
- mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139 / DIN EN 12620 (Alkaliempfindlichkeitsklasse EI)
- Zusatzmittel gemäß EN 934-2 und/oder EN 934-4 sowie mit abZ
- chloridfrei
Lieferform
- 25 kg/Sack
Verarbeitung
Untergrund
Vorbereitung
- Den Untergrund säubern. Lose Teile, Staub, Zementschlämme, Öl und Fett entfernen.
- Untergrund gründlich vornässen, jedoch Pfützenbildung vermeiden.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- QV 1000 als komplettes Gebinde je nach Körnung mit ca. 3,25 - 3,75 Liter sauberem Wasser im Zwangsmischer oder mit einem gegenläufigen Doppelrührwerk im Mörtelfass anmischen. Dabei ca. 4/5 des Wassers in den Mischer geben, danach den Sackinhalt von 25 kg Trockenmörtel und ca. 2 Minuten mischen (durch die Knetwirkung wird das Fließmittel aktiviert).
Restliches Wasser hinzugeben und weitere 2 Minuten mischen bis eine knollenfreie fließfähige Konsistenz erreicht ist. Bei größeren Mengen kann für die Körnungen 0-1 und 0-4 mm auch eine Mischpumpe mit Durchlaufmischer verwendet werden.
Bei der Körnung 0-8 mm kann mit einer Kolbenpumpe oder offenen Mörtelpumpe gearbeitet werden. - Bei maschineller Verarbeitung fordern Sie hierzu unsere technische Beratung an.
Auftragen / Verarbeiten
- Der Mörtel muss hohlraumfrei, ohne Arbeitsunterbrechung vergossen werden. Dabei auf Entlüftung achten.
- Die Schalung muss dicht und möglichst nicht saugend sein.
- QV 1000 wird je nach Körnung für folgende Vergusshöhen* eingesetzt:
QV 1000-1 (Körnung 1 mm): 0 bis 25 mm
QV 1000-4 (Körnung 4 mm): 10 bis 100 mm
QV 1000-8 (Körnung 8 mm): 30 bis 200 mm
*Die Vergusshöhe beschreibt den kleinsten Abstand zwischen zwei kraftschlüssig zu verbindenden Flächen (horizontal oder vertikal).
Verarbeitbare Zeit
- ca. 60 Minuten
- Unterschiedliche Temperaturen beeinflussen den Erstarrungs- und Erhärtungsverlauf.
Trocknung / Erhärtung
- Der eingebrachte Mörtel ist gemäß DIN EN 13670 / DIN 1045-3 nachzubehandeln.
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Zement sowie zementgebundene Baustoffe können unter bestimmten Voraussetzungen im Bereich der Einbindung einen lösenden Angriff auf Nichteisenmetalle wie z. B. Aluminium, Kupfer oder Zink bewirken.
- Die Vorgaben und Richtlinien der Bauteilhersteller sind zu berücksichtigen.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 1504-6 |
Produkttyp | ZA.1 |
Druckfestigkeit | nach 24 Stunden (+5 °C) ≥ 5 N/mm² nach 24 Stunden (+30 °C) ≥ 40 N/mm² nach 7 Tagen ≥ 55 N/mm² nach 28 Tagen ≥ 70 N/mm² nach 56 Tagen ≥ 75 N/mm² nach 91 Tagen ≥ 80 N/mm² N/mm² |
Brandverhalten | A1 |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 60 Minuten |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
66321 | QV 1000-1 / 0 – 1 mm | - 66321 4 | 25 kg/Sack | ca. 13 l |
66421 | QV 1000-4 / 0 – 4 mm | - 66421 1 | 25 kg/Sack | ca. 13 l |
66521 | QV 1000-8 / 0 – 8 mm | - 66521 8 | 25 kg/Sack | ca. 13 l |
Downloads
Technisches Merkblatt quick-mix QV 1000 Quellvergussmörtel/-beton | Download | |
Leistungserklärung quick-mix QV 1000 Quellvergussmörtel/-beton | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt quick-mix QV 1000 Quellvergussmörtel/-beton | Download | |
Sicherheitsdatenblatt quick-mix QV 1000 Quellvergussmörtel/-beton | Download |