Produktabbildung / Product image

K 01.5
Zargenvergussmörtel

  • Spezialmörtel zum maschinellen Verfüllen von Stahlzargen ohne zusätzliche Schalung
  • für außen und innen
  • Konsistenz: pumpfähig
  • Druckfestigkeit: ≥ 10 N/mm²
  • Baustoffklasse A1 (nicht brennbar)
  • Körnung: 0 – 1,2 mm

Produktmerkmale

Eigenschaften

  • Konsistenz: pumpfähig
  • Druckfestigkeit: ≥ 10 N/mm²
  • Baustoffklasse A1 (nicht brennbar)
  • pumpfähig
  • leichte Verarbeitung
  • hohe Standsicherheit
  • witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung
  • kein Wässern durch eingestelltes Wasserrückhaltevermögen

Zusammensetzung

  • hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
  • mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139
  • chloridfrei

Lieferform

  • 25 kg/Sack

Verarbeitung

Untergrund

Beschaffenheit / Prüfungen
  • Der Untergrund muss trocken, tragfähig, saugfähig, frei von Staub, Schalöl oder anderen Trennmitteln sein.
  • Zur Beurteilung des Untergrundes sind die Hinweise der VOB Teil C, DIN 18350 sowie die DIN 18550 zu beachten.
Vorbereitung
  • Lose Teile, Staub und haftmindernde Verunreinigungen entfernen.
  • Stark saugende Untergründe vornässen.
  • Glatte Flächen sind vor dem Anbringen der Zargen mit einer Haftbrücke vorzubehandeln.

Verarbeitung

Temperatur
  • Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
  • Der Mörtel wird mit üblichen Mischpumpen, z. B. PFT G4, eingebracht.
  • Wasserzulauf auf verarbeitungsgerechte Konsistenz einstellen.
  • Die Konsistenz ist so einzustellen, dass die Hohlräume zwischen Zarge und Wandlaibung hohlraumfrei ausgefüllt werden.
Auftragen / Verarbeiten
  • Der Mörtel ist abschnittsweise, wechselseitig unter gleichzeitigem leichten Klopfen an der Zarge einzubringen. Hierbei soll sich die Schlauchöffnung im Frischmörtel befinden, um eine hohlraumarme Vermörtelung zu gewährleisten.
  • Es ist grundsätzlich frisch in frisch zu arbeiten.
Trocknung / Erhärtung
  • Die Verstrebungen dürfen nicht vor dem Erhärten abgebaut werden.
Werkzeugreinigung
  • Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
  • Die Zargen müssen vor der Hinterfüllung fachgerecht montiert und verankert sein. Die Stahlzarge ist so auszuspreizen, dass eventuelle und durch das Hinterfüllen zu erwartende Profildurchbiegungen aufgefangen werden.

Technische Daten

Druckfestigkeit ≥ 10 N/mm²
Brandverhalten A1
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C
Verarbeitungskonsistenz pumpfähig

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637GebindegrößeErgiebigkeit ltr./Geb.
9021K 01.5- 09021 825 kg/Sackca. 16 l

Downloads

Technisches Merkblatt quick-mix K 01-5
Zargenvergussmörtel
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt quick-mix K 01.5
Zargenvergussmörtel
PDFDownload
Nachhaltigkeitsdatenblatt quick-mix K 01.5
Zargenvergussmörtel
PDFDownload