
KGN
Kalkglätte Natur
- Kalkglätte für den Innenbereich
- zum Abglätten von KSN Kalkspachtel Natur
- zum Abglätten von Kalk-, Kalkzement- und Zementputzen
- für innen
- für Allergiker geeignet, zertifiziert durch TÜV Nord
- raumfeuchteregulierend
- Farbton: naturweiß
Produktmerkmale
Eigenschaften
- für Allergiker geeignet, zertifiziert durch TÜV Nord
- raumfeuchteregulierend
- Farbton: naturweiß
- für ein gesundes und ausgewogenes Raumklima
- leicht und geschmeidig verarbeitbar
- diffusionsoffen
- mineralisch
- Brandverhalten A1 - nicht brennbar
- hoher pH-Wert
- ökologisch
Zusammensetzung
- Weißzement gemäß DIN EN 197-1
- Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
- Additive zur besseren Untergrundhaftung
Lieferform
- 20 kg/Sack
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- KSN Spachtelputz als Armierungsputz
- Kalk-, Kalkzement- oder Zementunterputze
- tragfähige, zementgebundene Altputze
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
- Die Tragfähigkeit, insbesondere von Altputzen und -anstrichen, muss sorgfältig geprüft werden (z. B. Abreißprobe oder Gitterschnitt durchführen).
Vorbereitung
- Stark saugende Untergründe mit akurit GTA Acrylat-Tiefengrund vorbehandeln.
- Unebenheiten des Untergrunds sind mit dafür geeigneten Putzen oder Spachtelmassen auszugleichen.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
- Material vollflächig mit geeignetem, rostfreien Werkzeug aufziehen.
- Pro Schicht ca. 1-2 mm auftragen.
- Eine Auftragsdicke von 5 mm nicht überschreiten.
Verarbeitbare Zeit
- Ca. 30 Minuten.
- Zeitangaben beziehen sich auf +20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchte verzögern, hohe Temperaturen und/oder niedrige Luftfeuchte beschleunigen die Trocknung und Erhärtung.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Im Innenbereich sollte ein geeigneter Anstrich aufgebracht werden.
- Optimale raumluftfeuchteregulierende Eigenschaften in Innenräumen werden durch Verwendung von Kalk- oder Silikatfarben erzielt.
- Als nachfolgende Beschichtung für den Innenbereich empfehlen wir einen dampfdiffusionsoffenen, silikatischen Anstrich aufzubringen, z. B. akurit SanaSil Raum Aktiv.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- In Innenräumen Heizung mit langsam steigender Raumtemperatur in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Leichtputzmörtel LW |
Kategorie | CS I |
Druckfestigkeit | ca. 1,5 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | Wc0 |
Brandverhalten | A1 |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,0 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
68214 | KGN | - 68214 7 | 20 kg/Sack | ca. 22 l |
Downloads
Technisches Merkblatt akurit KGN Kalkglätte Natur | Download | |
Sicherheitsdatenblatt akurit KGN Kalkglätte Natur | Download | |
Leistungserklärung akurit KGN Kalkglätte Natur | Download | |
TÜV Zertifikat „Für Allergiker geeignet“ Kalkglätte Natur | Download | |
Zertifikat wohngesunder Innenputz Kalkglätte Natur | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt akurit KGN Kalkglätte Natur | Download | |
Umweltproduktdeklaration (EPD) Edelputz mit besonderen Eigenschaften Kalkglätte Natur | Download |