Spezielle Einsatzgebiete erfordern Produkte der modernen Baustoff-Technik
Spezielle Einsatzgebiete erfordern Produkte der modernen Baustoff-Technik
Beim Bau von Windkraftanlagen bis hin zum Untertagebau und Kanalbau sind innovative Baustoffe gefragt, die ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte bieten. Vergussmörtel und Vergussbetone kommen auch bei Arbeiten unter Wasser zum Einsatz.
Bei Konstruktionen, bei denen es um die kraftschlüssige Verbindung zwischen Maschinen und Betonfundamenten geht, müssen Baustoffe zum Einsatz kommen, die volumenbeständig sind und nicht schrumpfen. Hohe Ansprüche an Verbund und Festigkeit entstehen z.B. beim Untergießen von Krahnbahnschienen, Turbinen, Brückenlagern, Gleisen und Betonfertigteilen. Für hohe dynamische und statische Belastungen bietet quick-mix Vergussmörtel und Vergussbetone an, die speziell nach den Anforderungen des Bauprojektes modifiziert und produziert werden können. Außerdem umfasst das Portfolio von quick-mix einen Pumpbeton, der für viele Einsatzzwecke die geeignete Lösung bietet, insbesondere wenn es um schnelle Betonagen mit kurzen Einbauzeiten geht.
Überall, wo die Trockenlegung von Bauobjekten und Baugruben aus technischen Gründen nicht zu realisieren ist, kommen moderne Techniken für unter Wasser stehende Einsatzgebiete zum Einsatz. Ein hydrostabiles Baustoffsystem ist im Frischzustand erosionsfest, sodass es ohne Zementauswaschungen bzw. Entmischungen frei durchs Wasser fallen kann. Somit bietet das System die Möglichkeit bei Kanalsohlen, Uferbefestigungen, Hafenbauten, Brücken und im Offshore-Bereich unter Wasser eingesetzt zu werden.
Der Continental-Konzern, einer der weltweit führenden internationalen Automobilzulieferer und Reifenhersteller, hat in Hefei, Hauptstadt der Provinz Anhui, im Mai 2011 offiziell sein erstes Reifenwerk in China eröffnet. Bei der Montage der Maschinen und Stahleinbauteile kam der Quellvergussmörtel von quick-mix zum Einsatz.