Der Untergrund sollte möglichst trocken, staubfrei, frostfrei, saugfähig, eben, ausreichend rau und tragfähig sowie frei von Ausblühungen und Trennmitteln wie Schalöl u.ä. sein (gem.
DIN EN 18551). Bei Betoninstandsetzungsarbeiten ist eine Haftzugfestigkeit ≥ 1,5 N/mm2 durch ggf. ein geeignetes Vorbehandlungsverfahren sicher zu stellen.
Um einen monolithischen, homogenen Betonkörper zu erzielen, sollte die Auftragsdicke mindestens das 3-fache des Größtkorns betragen. Das Material kann mit gebräuchlichen Betonpumpen gefördert werden. Nach den Betonarbeiten ist der frische Beton gem. DIN 1045 sowie DIN EN 206-1 nachzubehandeln. Die Produktprüfung ist gem. DIN EN 14487 / 14488 bauseits vorzunehmen.
Dieses Produkt enthält Zement und reagiert mit Feuchtigkeit / Wasser alkalisch. Deshalb Haut und Augen schützen. Bei Berührung grundsätzlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt unverzüglich den Arzt aufsuchen. Die Sicherheitsdatenblätter sind zu beachten.
Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und
DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Körnung: | 0 - 8 mm |
Feststoffbedarf: | ca. 2,0 t/m3 |
Wasserfeststoffwert: | 0,11 - 0,13 |
C25/30 C30/37 C35/45 | XC1 - XC4; XA1; XF1 XC1 - XC4; XD1; XS1; XM1; XA1; XF1 XC1 - XC4; XD1 - XD3; XS1 - XS3; XM1 - XM2; XA1; XF1 - XF3 |